Ethische computergestützte Modellierung in der Wissenschaft

XV Workshop on Artificial Life and Evolutionary Computation (WIVACE) held at the ZHAW -Zürcher Hochschule für Angewandten Wissenschaften-, Winterthur, Switzerland, on 15-17 September 2021

‘Die Entwicklung der Datenwissenschaft, die explosionsartige Zunahme der Rechenleistung, die Verfügbarkeit des Internets und die Dringlichkeit, komplexe Systeme zu verstehen, erfordern einen verantwortungsvollen und ethischen Einsatz computergestützter Modelle in Wissenschaft, Kommunikation und Entscheidungsfindung. Wir diskutieren die Wirkung von Modellen und die Verantwortung, die sich daraus ergibt, dass Modelle Experimente ermöglichen und leiten. Darüber hinaus untersuchen wir den Unterschied zwischen computergestützter Modellierung in interdisziplinären Wissenschaftsprojekten und computergestützten Modellen, die als Werkzeuge in der Gesellschaft zur transdisziplinären Entscheidungsunterstützung eingesetzt werden. Wir erachten die Kommunikation von Modellstrukturen und Modellierungsergebnissen als wesentlich. Diese Kommunikation sollte nicht technisch erfolgen, sondern in Narrative übersetzt werden. Wir diskutieren die Rolle von Disziplinen wie Literaturtheorie, Kommunikationswissenschaft und Kulturwissenschaften und die potenziellen Vorteile eines breiteren Ansatzes. Unter Berücksichtigung geisteswissenschaftlicher Konzepte kommen wir zu dem Schluss, dass neben der Verantwortung des Modellautors auch der Nutzer/Leser der Modellergebnisse eine ebenso große Verantwortung trägt.’

Previous
Previous

Optimales Routing

Next
Next

Sind Ideologien Seuchen?