Die Weltbank
Die beiden folgenden Dokumente beziehen sich auf das „World Bank Group / Central Asia Hydrometeorology Modernization Project -CAHMP-“. Sie stellen Nachbearbeitungsmethoden für numerische Wettervorhersagen vor, wie sie zentralasiatischen Meteorologen und Hydrologen vorgestellt wurden.






















































Auszug aus der Einführung verfügbar auf der Site der Weltbankgruppe. ICON-In-the-Cloud (ICONIC): Pilotierung numerischer Wettervorhersage auf kommerziellen Cloud-Diensten für Zentralasien (Englisch). Washington, D.C.: Weltbankgruppe. ‘„Eine hochauflösende numerische Wettervorhersage (NWP) ist entscheidend für eine verbesserte Prognose der zu erwartenden Wetterbedingungen, insbesondere für Extremwetterereignisse. NMHSs installieren traditionell Hochleistungscomputer (HPC) in ihren Räumlichkeiten, um NWP-Modelle auszuführen. Dies bringt bestimmte Vorteile mit sich, wie die Minimierung potenzieller Latenzen (Zeitverzögerungen) des Netzwerks und der Knoten, eine optimale Hardwarekonfiguration für die NWP-Anforderungen und hohe Datensicherheit. Aufgrund von Ressourcen- und Kapazitätsbeschränkungen haben viele NMHSs jedoch oft Schwierigkeiten, HPCs zu betreiben und zu warten, die kostspielige Investitionen in Anlagen und Infrastruktur sowie hohe regelmäßige Budgets für Wartung, Strom, Kühlung und Fachpersonal erfordern. Cloud Computing hingegen ist zunehmend erschwinglicher geworden und bietet mehr Flexibilität bei der Skalierung von Arbeitsplätzen und Rechenressourcen ohne erhebliche Kapitalinvestitionen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD), die Weltbank und die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) haben zusammengearbeitet, um die Machbarkeit des Betriebs eines NWP-LAM auf kommerziellen Cloud-Computing-Diensten zu testen. Generell scheint der Betrieb von NWP auf einem kommerziellen Cloud-Anbieter eine attraktive Alternative zur Beschaffung und Wartung eines HPC für denselben Zweck zu sein, insbesondere für ressourcenbeschränkte NMHS. Da es oft schwierig ist, genügend technisches Personal für die Wartung von HPCs zu gewinnen und zu halten, und da sie mit unzureichenden Budgets und sogar inkonsistenter Stromversorgung konfrontiert sind, sollte das Management von NMHS die Auslagerung solcher IKT-Lasten an kommerzielle Anbieter zu vergleichsweise geringen Kosten in Betracht ziehen.’